Unser traditionelles Königsfischen findet ausschließlich statt aus Gründen der Traditionspflege und hat wie das normale Angeln den Zweck der Nahrungsmittelgewinnung und es ist ausdrücklich kein Wettbewerbs- oder Wettkampffischen.
2025
Am 01.06.2025 fand bei fast durchgängig gutem Wetter mit kurzem Regenschauer unser traditionelles Königsfischen statt. Es waren wieder alle Angelplätze belegt. Die Fische bissen gut, wenn auch leider nicht an allen Angelplätzen. Beim anschließenden geselligen Grillen ließen alle noch Anwesenden es sich wieder schmecken. Vielen Dank an alle Helfer und besonders den sehr fleißigen Gewässerwart Benni Rathmann und natürlich an alle Teilnehmer. Dank auch an unsere Fischereiaufseher, die vor Ort waren und die ordnungsgemäße Fischerei sicherstellten. Leider mussten sie heuer auch einen Verstoß gegen die Angelbedingungen feststellen. Generell wurde aber einwandfrei und in sehr guter Stimmung gefischt.
Die Fischerkönige 2025 wurden:
Fischerkönig: Raphael Flek mit 3.65 kg Fanggewicht
Fischerkönigin: Irina Fell mit 2.05 kg Fanggewicht
Fischerjugendkönig: Richard Flek mit 0.95 kg Fanggewicht
Königsfischen & Jugendkönigsfischen am Witzlebensteich am 01.06.2025
Teilnahme nur für Vereinsmitglieder ! Teich gesperrt bis 13 Uhr für Nichtteilnehmer.
Königsfischen: 7:00 bis 11:00 Uhr Festbetrieb: 10:00 bis 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr von 10 € für alle Teilnehmer. Nach der Königsehrung gibt es für jeden Teilnehmer kostenlos 1 Getränk, 1 Paar Bratwürste und 1 Steak.
Maximal 32 Angelplätze werden per Verlosung ab 6:00 Uhr vergeben. Beim Königsfischen ist der Fang von maximal 3 Forellen erlaubt. Alle über die gemäß Angelbedingungen erlaubten Tagesfangmengen hinausgehenden nicht zurücksetzbaren Mehrfänge sind beim Gewässerwart abzugeben. Das Angeln nach dem Königsfischen (auch für Nichtteilnehmer) ist für diesen Tag einzustellen nach dem Fang von 3 Salmoniden
Mit der Teilnahme als Angler oder Zuschauer erklärt sich jeder damit einverstanden, auf Bildern und Videos der Veranstaltung, die vom Verein gemacht, gespeichert, genutzt und auch auf der Website veröffentlicht werden, abgebildet zu sein.
2024
Traditionelles Königsfischen 2024 am Witzlebensteich am 01.06.2024
Ein altes Sprichwort lautet ja: ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER – NUR UNPASSENDE KLEIDUNG . (°__°)
Heute fand bei feuchtfröhlichem Wetter unser Königsfischen mit den maximal möglichen 32 Teilnehmern statt. Trotz fast durchgängigem und intensitätsvariablem Dauerregen war die Stimmung super und die Fische bissen auch gut. Neben vielen anderen schönen Exemplaren wurde auch eine 2 Pfund-Forelle gefangen. Der Grill glühte und alle liessen es sich schmecken. Vielen Dank an alle Helfer und die fleissigen Gewässerwarte Benni Rathmann und Tobias Rockmann und natürlich an alle Teilnehmer, die sich heute wieder mal als „echte Angler“ bewiesen haben.
Die Fischerkönige 2024 wurden:
Fischerkönig: Alexander Fröhlich mit 6,4 kg Fanggewicht
Fischerkönigin: Irina Fell mit 2,1 kg Fanggewicht
Fischerjugendkönig: Raphael Flek mit 6,4 kg Fanggewicht

Die Fischerkönige 2024 mit Vorsitzendem Josef Triebenbacher
TEILNAHME NUR FÜR VEREINSMITGLIEDER !
Königsfischen inkl. Jugendkönigsfischen am 1.6.2024 am Witzlebensteich
Königsfischen: 7:00 bis 11:00 Uhr Festbetrieb: 10:00 bis 12:00 Uhr.
Das Königsfischen findet statt aus Gründen der Traditionspflege und hat wie das normale Angeln den Zweck der Nahrungsmittelgewinnung und es ist ausdrücklich kein Wettbewerbs- oder Wettkampffischen.
Zur Deckung der Veranstaltungskosten wird eine Teilnahmegebühr von 10 € von allen Teilnehmern erhoben. Nach der Feststellung der Fischerkönige gibt es für jeden Teilnehmer kostenlos 1 Getränk, 1 Paar Bratwürste und 1 Steak. Maximal 32 Angelplätze werden per Verlosung ab 6:30 Uhr vergeben.
Am Tag des Königsfischens ist am Teich das Angeln von Teilnehmern nach dem Königsfischen komplett einzustellen und das Angeln von Nichtteilnehmern des Königsfischens komplett einzustellen nach dem Fang von 2 Salmoniden!
Während des Königsfischens sind Forellen unbeschränkt fangbar. Maximal 5 Forellen sind bei der Abwiegung des Fanggewichtes zur Wertung zugelassen und dürfen selbst verwertet werden. Darüberliegende Fangmengen sind beim Vorstand oder Gewässerwart abzugeben.
Jeder Teilnehmer erhält eine zusätzliche Tagesfangliste, in die alle Fänge einzutragen sind und die nach der Veranstaltung beim Vorstand abzugeben ist. In die Tageskarten und Jahreskarten sind nur die selbst verwerteten Fänge gemäss geltenden Tages und Jahresfangmengen einzutragen. Karteninhaber, die Ihre Tageskarten-oder Jahreskartenfangmenge in einzelnen Fischarten bereits erreicht haben, können während des Königsfischens eine Tageskarte zukaufen. Beispiel: Beim Königsfischen 10 Forellen gefangen = 10 Forellen eintragen in die Tagesfangliste, 5 Forellen eintragen in die Jahres-oder Tageskarte und 5 Forellen abgeben beim Vorstand oder zusätzliche Tageskarte erwerben.
Mit der Teilnahme am Königsfischen erklärt sich jeder Teilnehmer und jeder Veranstaltungsgast damit einverstanden, dass er auf während der Veranstaltung für Vereinszwecke wie Veröffentlichung auf der Website etc. gemachten Fotos abgebildet wird. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Da die Fische zum Zwecke der Nahrungsmittelgewinnung gefangen werden, sind diese auch ausschliesslich zum Verzehr zu verwenden.
Der Vorstand wünscht allen Teilnehmern Viel Petri!